Eine Mandelentzündung macht sich oft durch unterschiedliche Beschwerden bemerkbar. Beispielsweise ist der Allgemeinzustand bei einer akuten oder chronischen Mandelentzündung geschwächt, die Gaumenmandeln gerötet und geschwollen. Hohes Fieber ist eine hier eine normale Abwehrfunktion des Körpers und bei einer chronischen Mandelentzündung keine Seltenheit. Eine chronische Mandelentzündung sollten Sie möglichst sofort und ohne Chemie behandeln, um fatale […]
WeiterlesenDie Mandelentzündung, die auch Tonsillitis oder Angina genannt wird, ist eine sehr häufig auftretende Infektion der Rachenmandeln des Menschen. Nicht wenigen Menschen müssen im Laufe ihres Lebens die Rachenmandeln operativ entfernt werden. Falls auch Sie von Mandelentzündung betroffen sind: Es gibt Hausmittel gegen Mandelentzündung, die sich über lange Zeit bewährt haben und die Sie zusätzlich […]
WeiterlesenAufgrund der besonderen Beanspruchung Ihres Immunsystems ist eine Mandelentzündung in der Schwangerschaft keine Seltenheit. Allerdings können Sie ganz beruhigt sein, denn in der Regel heilt eine Tonsillitis, wie die Mandelentzündung auch bezeichnet wird, selbst unter den besonderen Bedingungen einer Schwangerschaft schnell wieder aus. Meist besteht keine Gefahr für Mutter und Kind, Folgeschäden zu erleiden. Natürlich […]
WeiterlesenFühlt sich der Rachen unangenehm an und das Schlucken fällt schwer, dann kann dies an einer Mandelentzündung liegen. Da kommt unweigerlich die Frage auf: „Mal wieder Mandelentzündung, was tun um sie schnell wieder loszuwerden?“ In diesem Beitrag erhalten Sie einige Tipps, mit denen Sie diese unangenehme Erkrankung schnell hinter sich lassen. Mandelentzündung, was tun für […]
WeiterlesenDie Mandelentzündung gehört zu den häufigsten Krankheiten. Bei starken Schmerzen oder Eiterbildung im Rachen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Handelt es sich allerdings nur um leichte Beschwerden, helfen viele pfiffige Hausmittel schnell. Der Vorteil: Natürliche Mandelentzündung (Angina) Hausmittel ersparen Ihnen im Vergleich zu teuren Medikamenten nicht nur Geld, sondern zugleich lästige Nebenwirkungen. Viel trinken, […]
Weiterlesen