Chronische Mandelentzündung natürlich bekämpfen

Eine Mandelentzündung macht sich oft durch unterschiedliche Beschwerden bemerkbar.

Beispielsweise ist der Allgemeinzustand bei einer akuten oder chronischen Mandelentzündung geschwächt, die Gaumenmandeln gerötet und geschwollen.

Hohes Fieber ist eine hier eine normale Abwehrfunktion des Körpers und bei einer chronischen Mandelentzündung keine Seltenheit.

Eine chronische Mandelentzündung sollten Sie möglichst sofort und ohne Chemie behandeln, um fatale Folgebeschwerden zu verhindern.

Schnelles Handeln ist bei der chronischen Mandelentzündung wichtig

Die Bakterien verbreiten sich nämlich explosionsartig und und müssen schnellstmöglich bekämpft werden. Auch die Hals-Lymphknoten sind geschwollen und lösen Schmerzen beim Schlucken oder Sprechen aus.

Zudem kommt es zu vermehrtem Speichelfluss, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und starken Halsschmerzen, die bis in den Kiefer und zu den Ohren ausstrahlen können.

Wenn Sie eine chronische Mandelentzündung nicht rechtzeitig erkennen oder behandeln, kann es zu rheumatischem Fieber oder einer Herzmuskel oder Nierenentzündunge führen.

Auch die Nerven- und Gefäßsysteme der Augen können in Mitleidenschaft gezogen werden. In den meisten Fällen wird eine Mandelentzündung mit starken Antibiotika behandelt.

Schon in wenigen Tagen ist eine rasche Besserung zu verzeichnen. Allerdings ist die Einnahme von diesen Mitteln oder Präparaten nicht unbedingt gesundheitsfördernd.

Schonender lindert oder bekämpfen Sie eine chronische Mandelentzündung mit natürlichen Heilmitteln oder mit alternativen Heilmethoden.

Hilfe aus der Natur bei der Mandelentzündung

Homöopathische Medikamente stabilisieren das Immunsystem und helfen Viren oder Bakterien zu besiegen. Apis mellifica hilft, wenn sich eine chronische Mandelentzündung bemerkbar macht.

Zudem lindert Althaea officinalis Schleimhautreizungen und wirkt hier gezielt und wirkam. Aluminium-Kaliumsulfat lindert Entzündungsherde und beschleunigt die Wundheilung.

Bei stechenden Halsschmerzen ist Belladonna sehr empfehlenswert und sorgt ebenfalls für schnelle Linderung. Krankheitserreger werden mit Cetylpyridiniumchlorid abgetötet oder hemmen das Wachstum neuer Viren.

Bei Entzündungen im Mund und Rachenraum hilft auch Enterococcus faecalis wunderbar und schafft Abhilfe. Natürlich ist der Griff in die Hausapotheke immer vorteilhaft und spart Geld und Zeit.

Gürgellösungen aus Kamilleextrakten oder mit Salbeikonzentraten wirken desinfizierend und sorgen ebenfalls für rasche Beschwerdefreiheit.

Warme Wickel gegen Schmerzen

Warme Halswickel bewähren sich immer bei Halsschmerzen. Eine schnelle Alternative zaubern Sie, indem Sie ein Tuch mit Salzwasser, Zitronensaft und Quark bestreichen und als Halswickel verwenden.

Diesen Wickel entfernen Sie erst, wenn die Paste hart und getrocknet ist. Zu guter Letzt ein leckerer Tipp, wenn Sie mal keine Lust auf Medizin haben. Ein alter Geheimtipp bei einer Mandelentzündung ist der Bratapfel.

Die Enzyme des Bratapfels beschleunigen die Heilung der Mundschleimhaut. Backen Sie einfach einige Bratäpfel und bestreichen Sie diese vorher mit etwas Honig.

Dieser Tipp ist nicht nur lecker, sondern hilft eine chronische Mandelentzündung rasch zu besiegen. Verzichten Sie auf Milchprodukte oder alles was schleimt.

Trinken Sie viel Tee, Kamille oder Salbei sind wohltuende Kräuter aus der Natur, die sich bei vielen Beschwerden, wie die chronische Mandelentzündung oder auch Halsschmerzen bewähren.

Mandeln – Die Körperpolizei

Probieren Sie es aus, Sie werden schnell feststellen, teure Medikamente müssen nicht immer sein. Wenn eine chronische Mandelentzündung einfach nicht zu bekämpfen ist oder in immer kürzeren Abständen auftritt, können Mandeln auch operativ entfernt werden.

Dank moderner Medizin ist eine solche OP ein Routineeingriff und absolut problemlos. Bei Kindern werden die Mandeln oft nie vollständig entfernt.

In Fachkreisen spricht man von einer Teilentfernung, die oft zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr durchgeführt wird, wenn die Mandeln zu Atem oder Schluckbeschwerden führen.

Mandeln übernehmen eine wichtige Funktion und sollten nicht voreilig entfernt werden. Die Mandeln sorgen für die Abwehr schädlicher Bakterien und fungieren sozusagen als Körperpolizei.

Eine chronische Mandelentzündung behandeln Sie am Besten mit einfachen Hausmitteln und schonen dabei ihren Körper.

Natürlich verschwindet eine chronische Mandelentzündung nicht von Heute auf Morgen. Einige Tage Bettruhe sind hier wichtig. Der Körper regeneriert sich selbstständig und wehrt sich mit allen Kräften gegen Viren.