Hausmittel gegen Mandelentzündung
Die Mandelentzündung, die auch Tonsillitis oder Angina genannt wird, ist eine sehr häufig auftretende Infektion der Rachenmandeln des Menschen.
Nicht wenigen Menschen müssen im Laufe ihres Lebens die Rachenmandeln operativ entfernt werden.
Falls auch Sie von Mandelentzündung betroffen sind: Es gibt Hausmittel gegen Mandelentzündung, die sich über lange Zeit bewährt haben und die Sie zusätzlich zur ärztlich verordneten Therapie mit Virostatika oder Antibiotika einsetzen können.
Ärztliche Verordnungen und Hausmittel gegen Mandelentzündung
Im Rachen des Menschen befinden sich von Geburt an die Rachenmandeln. In der lateinischen Sprache bezeichnet man die Rachenmandel als Tonsilla pharyngealis. Sie ist Teil des Immunsystems und gehört zum Lymphatischen Rachenring.
Die Aufgabe der Rachenmandeln ist normalerweise, den Körper vor dem Eindringen von Krankheitskeimen zu schützen, die über die Atemwege in den Körper zu gelangen versuchen.
Aber die Mandeln können auch selbst erkranken. Dies geschieht sehr häufig durch eine Infektion mit Streptokokken, die zu den häufigsten Ursachen für bakterielle Infektionen des Menschen zählt.
Der Arzt verschreibt wirksame Medikamente, aber es gibt auch hilfreiche Hausmittel gegen Mandelentzündung, die Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt unterstützend einsetzen können.
Mandelentzündung – Diagnose durch den Arzt
Mit einer Mandelentzündung ist nicht zu spaßen, weshalb Sie beim geringsten Verdacht auf eine solche Erkrankung Ihren Arzt aufsuchen sollten. Denn nur er kann feststellen, ob eine harmlosere Erkältung oder eine bakterielle Infektion vorliegt.
Er wird Sie entsprechend des klinischen Bildes behandeln. Sehr oft raten die Ärzte erst nach mehrfachen Infektionen der Rachenmandeln zu deren Entfernung.
Aber manche Formen von Mandelentzündung können zu schweren Erkrankungen führen, weswegen der Gang zum Arzt für Sie obligatorisch sein sollte.
Er wird Ihnen raten, zusätzlich zur verordneten Therapie Hausmittel gegen Mandelentzündung anzuwenden, denn es gibt so einige Helfer aus der Natur, welche die Heilung beschleunigen.
Mandelentzündung Hausmittel zur Linderung
Zusätzlich zur ärztlich verordneten Therapie, die wohl durch Antibiotika erfolgen wird, helfen bei Mandelentzündung Hausmittel.
Der Salbei ist ein Kraut, das Sie bestimmt aus der Küche kennen oder sogar im Garten oder in einem Topf auf der Fensterbank selber haben. Mit einem Absud aus Salbei oder Salvia, wie er auf Lateinisch heißt, können Sie gurgeln.
Bereiten Sie einen Absud aus Salbeiblättern oder einen fertigen Tee zu. Das Gurgeln lindert Halsschmerzen und seine adstringierenden Eigenschaften helfen bei der Bekämpfung der Infektion.
Aber zum Trinken ist Salbeitee weniger geeignet. Er sollte nicht ohne ärztlichen Rat getrunken werden, da er ungünstig auf das zentrale Nervensystem wirken kann.
Kräuter und Honig bei Tonsillitis
Wer bei Mandelentzündung (Tonsillitis) Hausmittel anwendet, sollte auf das Trinken von Kräutertees nicht verzichten. Allerdings sollten Sie den Tee bei Halsschmerzen grundsätzlich nicht heiß trinken. Kalter Tee aus Rosmarin, Pfefferminze, Kamille oder Ringelblume hilft, die Schmerzen zu lindern.
Wenn Sie nach einem Mandelentzündung Hausmittel suchen, brauchen Sie nur Ihren Küchenschrank zu öffnen und zum Honig zu greifen. Bienenhonig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Mandelentzündung, das aufgrund der antibakteriellen Wirkung des Honigs schon seit langer Zeit angewandt wird.
Auch schreiben ihm viele Ärzte und Arzneimittelforscher positive Wirkung bei Erkrankungen der Atemwege samt der Lunge zu.
Einreibungen, Inhalationen und Hustenbonbons als Hausmittel gegen Mandelentzündung
Die echte Pfefferminze und der Kampfer sind Hauptbestandteile von Salben für Einreibungen, die eine wirksame, natürliche Waffe bei allen Erkrankungen der Atemwege darstellen.
Durch ätherische Öle können Sie besser durchatmen, weil die Schleimhäute beruhigt werden und abschwellen. Inhalationen mit Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl können Erleichterung bringen.
Das Lutschen von Pfefferminz- und Eukalyptusbonbons ist ein weiteres Hausmittel gegen Mandelentzündung, das Sie nutzen sollten.
Sollen Sie wirklich Eis essen bei Tonsillitis?
Wenn Hausmittel gegen Mandelentzündung genannt werden, darf das Eis nicht vergessen werden. Bestimmt haben Sie schon einmal gehört, dass man bei Mandelentzündung (Tonsillitis) Eis lutschen soll.
Tatsache ist, dass viele Ärzte dazu raten und Sie sind bestimmt gespannt, was Ihr Arzt dazu sagen wird. Bei bestimmten Mandelinfektionen wird er wahrscheinlich dazu raten, in schwereren Fällen vermutlich eher nicht.
Das Befinden von Erkrankten mit Mandelentzündung hängt davon ab, ob die Bakterien bereits weiter in den Körper oder eventuell sogar in die Blutbahn vorgedrungen sind.
Primäre Behandlung von Tonsillitis durch den Arzt!
Streptokokken und weitere Keime können unbehandelt eine lebensbedrohliche Sepsis auslösen. Deshalb gehört die primäre Behandlung der Tonsillitis in die Hände des Mediziners.
Wenn Sie bei einer Mandelentzündung Hausmittel als einzige Therapie wählen und den Arzt nicht aufsuchen, begeben Sie sich unnötig in Gefahr und komplizieren den Krankheitsverlauf.
In diesem Sinne, unterstützen Sie die Behandlung des Arztes durch Hausmittel gegen Mandelentzündung, aber besprechen Sie sich unbedingt mit einem Arzt Ihres Vertrauens, um eine Verschleppung und Komplikationen zu vermeiden.