10 Mandelentzündung Hausmittel Tipps zur Linderung

Die Mandelentzündung gehört zu den häufigsten Krankheiten. Bei starken Schmerzen oder Eiterbildung im Rachen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Handelt es sich allerdings nur um leichte Beschwerden, helfen viele pfiffige Hausmittel schnell.

Der Vorteil: Natürliche Mandelentzündung (Angina) Hausmittel ersparen Ihnen im Vergleich zu teuren Medikamenten nicht nur Geld, sondern zugleich lästige Nebenwirkungen.

Viel trinken, aber was?

Die drei besten Mandelentzündung Hausmittel zum Trinken

Viel trinken ist auch bei einer Mandelentzündung (Angina) wichtig, schließlich müssen die Schleimhäute feucht gehalten werden. Am besten nehmen Sie mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich, auch dann, wenn Sie starke Schmerzen beim Schlucken plagen.

Greifen Sie jedoch nur zu Wasser und Tee. Kohlensäure- und zuckerhaltige Getränke reizen die Schleimhaut zusätzlich.

Ein hervorragendes Mandelentzündung Hausmittel ist zum Beispiel ein Tee aus fünf Esslöffeln Honig, Saft einer Zitrone und warmem Wasser. Honig lindert die Schmerzen, während Zitronensaft die Schleimproduktion im Rachen vermindert.

Eine ausgezeichnete Alternative dazu bildet Mandelentzündung Hausmittel Nummer zwei: Johannisbeer-Saft. Trinken Sie möglichst kleine Schlucke und behalten Sie diese vor dem Runterschlucken etwa zwei Minuten im Mund. So kann der Körper die heilenden Wirkstoffe der Johannisbeere effektiver aufnehmen.

Herausragende Heilungskräfte besitzt aber auch Meerrettich. Dazu einfach einen Esslöffel frisch geriebene Meerrettichwurzel zusammen mit einem Teelöffel Honig und zwei Nelken in warmem Wasser etwa fünfzehn Minuten ziehen lassen und dann langsam und schluckweise trinken.

Gurgeln als Mandelentzündung Hausmittel

Auch Aloe Vera Saft* ist ein bewährtes Mandelentzündung Hausmittel. Gurgeln Sie diesen Saft stündlich unverdünnt. Der enthaltene Wirkstoff Acemannan aus dem Gel des Aloe-Vera-Blattes beruhigt die Schleimhäute, lindert den Schmerz und treibt gleichzeitig den Heilungsprozess voran.

Daneben empfiehlt sich auch das Gurgeln mit Mandelentzündung Hausmittel Nummer fünf: warmes Salzwasser. Das klingt nicht gerade angenehm, hilft aber dank der antibakteriellen Wirkung enorm. Dazu einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen.

Als ungeschlagene Mandelentzündung (Angina) Hausmittel gelten aber immer noch Kamillen- und Salbeitee. Während Kamille die Entzündung hemmt, lindert Salbei die Schmerzen.

Die Kräutertees eignen sich jedoch nicht nur zum Trinken und Gurgeln, sondern auch für ein Dampfbad. Dazu einfach heißen Tee in eine Schüssel geben, den Kopf darüber halten, mit einem Handtuch abdecken und die aufsteigenden Dämpfe einatmen.

Halswickel mit Quark und Heilerde als Mandelentzündung Hausmittel

Halswickel bekämpfen zwar nicht gezielt die Entzündung, lindern aber die Beschwerden. Besonders hilfreiche Mandelentzündung Hausmittel sind Halswickel mit Quark. Dazu einfach zimmertemperierten Quark fingerdick auf ein Leinentuch streichen und dieses mit der Quarkseite auf den Hals legen. Darüber ein weiteres Tuch binden.

Die beste Wirkungskraft können Halswickel entfalten, wenn sie kurz vor dem Schlafengehen umgebunden und die gesamte Nacht umbehalten werden. Am nächsten Morgen ist der Quark dann trocken und besitzt eine bräunliche Farbe.

Das zeigt, dass die Haut Giftstoffe der Entzündung ausgeschieden hat. Das gleiche Prinzip besteht bei einem Halswickel mit Heilerde. Dafür etwa fünf Esslöffel Heilerde vor dem Auftragen auf das Leinentuch mit kaltem Wasser zu einem dickflüssigen Brei verrühren.

Echt verblüffend – süße Leckereien als Mandelentzündung Hausmittel

Auch für wahre Schleckermäuler gibt es bewährte Mandelentzündung Hausmittel, zum Beispiel Bratäpfel. Bestreichen Sie die Äpfel vor dem Backen mit etwas Honig und verzehren Sie sie, sobald sie nur noch lauwarm sind.

Bestimmte Enzyme aus Fruchtfleisch und Schale sollen durch das Braten im Ofen aktiviert werden und den Heilungsprozess der Schleimhaut beschleunigen.

Eine harte Konkurrenz für den Bratapfel als süßes Mandelentzündung Hausmittel ist das Eis. Es bekämpft zwar nicht die Entzündung, betäubt aber als leckere Zwischenmahlzeit den Schmerz für einige Minuten.