Mandelentzündung Behandlung
Eine Mandelentzündung Behandlung sollte möglichst zügig beginnen, damit sie schnell anschlägt und die Angina nicht chronisch und somit zu einem dauerhaften Leiden wird.
Die Mandelentzündung (Angina) verursacht starke Schmerzen im hinteren Halsbereich, eben dort, wo die Mandeln sitzen. Damit die Symptome abklingen und eine schnelle Heilung möglich ist, können Sie eine Mandelentzündung Behandlung durch eigene Maßnahmen und Hausmittel unterstützen.
Mandelentzündung Behandlung, was können Sie selbst tun?
Bei der Mandelentzündung Behandlung ist es grundlegend wichtig, das Immunsystem zu stärken. Nur wenn dieses intakt ist, kann der Körper die entzündlichen Bakterien in den Griff bekommen.
Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Eiweiß, sowie ausreichend Flüssigkeitszufuhr, Sport, genügend Schlaf und wenig Stress sind eine gute Grundlage für die körpereigene Abwehr.
Das Wohlfühlgewicht spielt ebenso eine Rolle wie der Stresslevel. Wer rund um mit sich und der Welt zufrieden ist, hat meistens eine niedrigere Rate, ernsthaft zu erkranken.
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem. Daher ist es wichtig, oft an die frische Luft zu gehen und auch einmal die Sonne zu genießen. Besonders im Winterhalbjahr macht eine Substitutionstherapie mit Vitamin D Sinn, um die Depots im Körper auffüllen zu können.
Medikamentöse Mandelentzündung Behandlung
Meistens wird die Mandelentzündung (Angina) Behandlung mit der Einnahme von Antibiotika begonnen.
Gleichzeitig sollten Sie besonders viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um das Sekret und eventuell vorhandenen Eiter aus zu spülen und die Mandeln zu umspülen.
Alternative Mandelentzündung Behandlung
Die Mandelentzündung Behandlung kann mit warmen und trockenen Halswickeln begleitet und dadurch die Beschwerden gelindert werden. Am besten ist es, den Wickel über Nacht an Ort und Stelle wirken zu lassen.
Auch andere Mandelentzündung Hausmittel, wie etwa ein Quark-Wickel kann helfen, die Entzündung aus dem Hals zu ziehen. Einfach Quark in ein Geschirrhandtuch packen, dieses um den Hals wickeln und erst wieder abnehmen wenn der Quark bröckelig und ohne Flüssigkeit ist.
Ein Tee aus Honig, Nelken und frischem Meerrettich kann helfen, die Halsschmerzen zu bekämpfen. Dieser kann mehrfach täglich eingenommen werden. Schmeckt nicht gerade gut, kann aber helfen.
Frischer Knoblauch wirkt ebenfalls antibakteriell. Damit dieser erträglich schmeckt kann er durch die Knoblauchpresse gedrückt werden und anschließend auf einer Scheibe Brot mit Wurst gegessen werden. Ist immer noch scharf im Geschmack, kann aber die Mandelentzündung Behandlung unterstützen.