Archiv

Kategorie-Archive: "Mandelentzündung"

Chronische Mandelentzündung natürlich bekämpfen

Eine Mandelentzündung macht sich oft durch unterschiedliche Beschwerden bemerkbar. Beispielsweise ist der Allgemeinzustand bei einer akuten oder chronischen Mandelentzündung geschwächt, die Gaumenmandeln gerötet und geschwollen. Hohes Fieber ist eine hier eine normale Abwehrfunktion des Körpers und bei einer chronischen Mandelentzündung keine Seltenheit. Eine chronische Mandelentzündung sollten Sie möglichst sofort und ohne Chemie behandeln, um fatale […]

Weiterlesen

Eitrige Mandelentzündung – Behandlung durch Schüssler Salze

Eine eitrige Mandelentzündung ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die sehr häufig von Symptomen wie Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Fieber, geschwollenen Lymphknoten, Ohrenschmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein begleitet wird. Meist beginnt die Erkrankung mit einer akuten Entzündung der Tonsillen (Gaumenmandeln), welche in den meisten Fällen durch Bakterien wie beispielsweise Pneumokokken, Staphylokokken oder Streptokokken ausgelöst wird. Hier spricht […]

Weiterlesen

Mandelentzündung in der Schwangerschaft

Aufgrund der besonderen Beanspruchung Ihres Immunsystems ist eine Mandelentzündung in der Schwangerschaft keine Seltenheit. Allerdings können Sie ganz beruhigt sein, denn in der Regel heilt eine Tonsillitis, wie die Mandelentzündung auch bezeichnet wird, selbst unter den besonderen Bedingungen einer Schwangerschaft schnell wieder aus. Meist besteht keine Gefahr für Mutter und Kind, Folgeschäden zu erleiden. Natürlich […]

Weiterlesen

Erfordert die chronische Mandelentzündung eine Tonsillektomie?

Unter dem Begriff chronische Mandelentzündung versteht man eine Mandelentzündung, die mehr als vier Mal jährlich mit Antibiotika behandelt werden muss. Diese endet meist mit einer Tonsillektomie (Mandeloperation), bei der die Mandeln entfernt werden. Ist eine Tonsillektomie für die chronische Mandelentzündung wirklich die beste Behandlungsmethode? Obwohl die Tonsillektomie (operative Mandelentfernung) als Routine-Operation gilt, entschließt man sich […]

Weiterlesen

Mandelentzündung Symptome bei Kindern

Die Mandeln (Tonsillen) helfen dem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen. Diese Aufgabe können sie nicht mehr erfüllen, wenn die Mandeln selbst infiziert sind. Wenn die Mandeln von Bakterien oder Viren befallen werden, schwellen sie an und entzünden sich, was die typischen Mandelentzündung Symptome verursacht. Mandelentzündung (auch Tonsillitis genannt) kommt besonders bei Kindern häufig vor, […]

Weiterlesen

Mandelentzündung, was tun?

Fühlt sich der Rachen unangenehm an und das Schlucken fällt schwer, dann kann dies an einer Mandelentzündung liegen. Da kommt unweigerlich die Frage auf: „Mal wieder Mandelentzündung, was tun um sie schnell wieder loszuwerden?“ In diesem Beitrag erhalten Sie einige Tipps, mit denen Sie diese unangenehme Erkrankung schnell hinter sich lassen. Mandelentzündung, was tun für […]

Weiterlesen

Chronische Mandelentzündung – Symptome und Behandlung

Eine chronische Mandelentzündung (Tonsillitis) sollte nach der Diagnose durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt umgehend behandelt werden, da sie schwere Folgeerscheinungen nach sich ziehen kann. Eine Behandlung heißt häufig das operative Entfernen der Gaumenmandeln, Tonsillektomie genannt, da diese ab einem gewissen Alter (nach der Pubertät) keine eigentliche Funktion mehr haben. Die Gaumenmandeln (Tonsillen) Die Mandeln liegen im hinteren […]

Weiterlesen

Eitrige Mandelentzündung (Angina), was tun?

Wer sich im Winter eine eitrige Mandelentzündung (Angina) einfängt, liegt oft für mehrere Wochen flach. Natürlich kann die eitrige Mandelentzündung, die von Bakterien übertragen wird, auch in den anderen Jahreszeiten zuschlagen. Eine eitrige Angina bricht sich allerdings häufig genau dann Bahn, wenn das Immunsystem bereits angeschlagen ist, etwa durch einen anderen Erreger oder eine generelle […]

Weiterlesen

Mandelentzündung (Angina) – Symptome und Diagnose

Mandelentzündung (Angina) Symptome können sehr unterschiedlich auftreten. Manche Menschen bekommen einen schlechten Atem, andere wiederum leiden direkt unter Halsschmerzen. Angina Symptome können auch mit einem leichten Kratzen im Hals beginnen und sich erst nach und nach zu heftigen Halsschmerzen ausweiten. Wie auch immer – eine akute (eitrige) Mandelentzündung sollte umgehend vom Arzt behandelt werden, damit […]

Weiterlesen